25

September

Expert:innenworkshop Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus

Expert:innenworkshop Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus

Die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen sind vielfältig und umfassend. Weitreichende Änderungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden als Antwort vorgeschlagen und diskutiert. Der Tourismus trägt dabei einerseits Mitverantwortung – für den Verlust von Biodiversität (Flächenverbrauch, Störungen), Klimawandel durch CO2e-Emissionen (Mobilität, Unterkunft, Verpflegung) und soziale Spannungen (Teilhabe, Crowding, Akzeptanz), kann in diesen Themenfelder aber auch positiv wirken (Grund für Naturschutz, Völkerverständigung) – und ist anderseits Leidtragender negativer Auswirkungen. Viele der notwendigen Änderungen werden absehbar nicht von selbst erfolgen, sondern erfordern Impulse, Anreize und Zielvorgaben bis hin zu regulatorischen Eingriffen.

Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus“ wollten wir wissen, welcher Instrumenten-Mix geeignet wäre, eine nachhaltige Entwicklung speziell im Tourismus zu unterstützen. Der Workshop fand am 25.09.2025 im K1 Business Club, Neue Rothofstraße 13-19, in Frankfurt am Main von 10:00 bis 15:30 Uhr statt.

Am Vortag 24.09.2025 fand der 4. Sustainable Tourism Day der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) ebenfalls in Frankfurt am Main statt, mehr Informationen finden Sie hier.

Foto von Markus Spiske auf Unsplash

Do, 25 Sep 2025

K1 Business Club
Neue Rothofstraße 13-19
Frankfurt am Main
Deutschland

events@fresh-thoughts.eu

Skip to content